Kostenlose Videoimpulse
Sie möchten einen Einblick in die Denkweise hinter dem Konzept „Selbstbestimmung“ erhalten?
Sie wollen Methoden der personzentrierten Begleitung kennenlernen?
Sie möchten wissen, was es zu bedenken gibt, wenn Sie Klient:innen mehr Selbstbestimmung ermöglichen wollen?
Dann sind Sie hier richtig! Ich habe drei Videoserien mit jeweils drei bis vier kurzen und knackigen Videos für Sie aufgenommen.
Vom Verwahren über’s Fördern zur Selbstbestimmung
– Die Geschichte der Eingliederungshilfe –
Um zu verstehen, weshalb das Thema Selbstbestimmung aktuell – zu Recht – in aller Munde ist, hilft ein Blick in die Geschichte der Eingliederungshilfe. In dieser kurzen und knackigen Videoserie erhalten Sie einen Einblick in folgende Themen:
- Die drei Phasen der Eingliederungshilfe (Verwahren, Fördern, Selbstbestimmung)
- Was war das Menschenbild und der Fokus in der Betreuung/Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen im Wandel der Zeit
- Was ist der Unterschied zwischen Selbstbestimmung und Selbstständigkeit?
Zugang zu weiteren Videos dieser Serie kostenlos erhalten
Greifen wir ein oder lassen wir’s sein?
– Selbstbestimmung konkret –
Menschen mit Beeinträchtigungen sollen mehr Selbstbestimmung leben können. Das klingt zunächst einmal gut und nachvollziehbar. Allerdings haben Sie als Mitarbeiter:in in bestimmten Situationen auch einen Schutzauftrag. In dieser Videoserie gebe ich Ihnen drei Entscheidungsmodelle an die Hand, mit Hilfe derer Sie entscheiden können: Eingreifen oder selbstbestimmen lassen.
- Die Risikomatrix
- Begleitetes Scheitern & das Elefantenparadox
- Die Bedeutung von Verhaltenweisen
Zugang zu weiteren Videos dieser Serie kostenlos erhalten
Zu diesem Thema biete ich ebenfalls einen kostenlosen Online-Vortrag an. Dort bekommen Sie einen 45-minütigen Input und haben im Anschluss daran die Möglichkeit, mir Ihre Fragen zu stellen.
für Leitungskräfte, Fortbildungsbeauftragte und andere Entscheider:innen …
Selbstbestimmung flächendeckend und nachhaltig bei Ihnen im Träger implementieren: Das sollten Sie wissen!
Viele Träger der Eingliederungshilfe wollen Ihren Klient:innen mehr Selbstbestimmung ermöglichen und diese im Sinne der Personzentrierung individuell begleiten. Um die Konzepte Selbstbestimmung und Personzentrierung in der Praxis flächendeckend umzusetzen braucht es eine durchdachte Fortbildungs- und Implementierungsstrategie.
- Warum braucht es Haltung, Wissen und Können?
- Zwei Dinge, die häufig nicht bedacht werden
- Das Prinzip der zwei Stränge
Zugang zu weiteren Videos dieser Serie kostenlos erhalten
Zu diesem Thema biete ich ebenfalls einen kostenlosen Online-Vortrag an. Dort bekommen Sie einen 45-minütigen Input und haben im Anschluss daran die Möglichkeit, mir Ihre Fragen zu stellen.
© 2022, Stefan Mantel · Alle Rechte vorbehalten · Impressum · Datenschutzerklärung
Made with ❤️ by Modern Web Digitalagentur